de

Das Leutkircher Nachhaltigkeitsforum – für und mit Menschen, die etwas verändern wollen.

Wir sprechen über Projekte, Ideen und Lösungen, die zum Ziel haben, eine nachhaltigere Welt und Gesellschaft zu gestalten. Wir wollen mehr erfahren von Expert:innen, Visionär:innen, Erfinder:innen, Unternehmer:innen, Aktivist:innen über das, was sie tun, warum sie es tun und was wir von ihnen lernen können. Wir diskutieren über Maßnahmen und wir widmen uns den Themen in unterschiedlichen Formaten. Über allen Veranstaltungen der Reihe steht, als gemeinsamer Nenner, die Frage: Wie kann ein nachhaltiges Leben, nachhaltiger Umgang mit der Natur und eine nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft aussehen?

>> Hier für den Newsletter mit Veranstaltungshinweisen anmelden

Kommende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Do, 05. Oktober 23: Grenzen des Wachstums - Herausforderung und/oder Chance

51 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ - wie richtig lag der Club of Rome? Was bedeutet das für die Wirtschaft?

Fr. 30. Juni / Sa. 01. Juli: Das Festival der Lösungen

Die Nachhaltigkeits-Herausforderungen sind bekannt, doch wo sind die Lösungen? Dieses Festival widmet sich engagierten Menschen mit ihren Ideen, Projekten und Aktionen.

Fr. 26. Mai 23: Buntes Grünland live

5 Jahre "Buntes Grünland" - was ist passiert?

Di, 16. Mai 2023: Uwe Ritzer - "Zwischen Dürre und Flut"

Wie ist es um unsere existenziellste Ressource Wasser bestellt und was müssen wir tun, um sie zu erhalten?

Mi, 23.11.22 - Lesung und Gespräch: "Inspiration Biene"

Ein Abend mit Deutschlands führendem Bienenlobbyisten Thomas Radetzki über Natur, Gesellschaft und Zukunft

Mo, 31.10.22 - Peter Wohlleben - "Ich glaub, ich steh im Wald"

Peter Wohlleben ist Deutschlands bekanntester Förster. Ein Gespräch über den Wald, der mehr ist als bloße Holzressource

Di, 25.10.22 "Das geheime Leben der Bäume" - der Film

Der Film zum Bestseller von Peter Wohlleben kurz vor dem Besuch des Försters und Buchautors in Leutkirch

Sa, 24.9.22 - Besuch der Kogi: Indigenes Wissen - Inspiration für die moderne Welt

Indigene Antworten auf aktuelle Herausforderungen - wie das Wissen von Naturvölkern die moderne Welt inspirieren kann - Mit Veranstaltungsfotos

Do, 7.7.22 - Jan Plagge | Franz Schönberger | Gottfried Härle

"Zeitenwende - können wir uns Bio überhaupt noch leisten oder jetzt erst recht?" Ein Gespräch über die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung

Do, 26.5.22: Buntes Grünland live 2022

Ein Nachmittag der Artenvielfalt mit Feldführungen und Kinderprogramm

Fr. 29. April 2022: "2.467 km - eine Reise bis ins Schwarze Meer"

Pascal Rösler mit dem Stand-Up-Paddel-Board auf der Donau unterwegs bis zur Mündung - Film und Gespräch im Leutkircher Kino

15. Juli 2021: Live-Webinars "bunt-statt-grün - Biogas UND Artenvielfalt"

Mit Rodel-Legende Schorsch Hackl, Dr. Simone Peter-Präsidentin Bundesverband erneuerbare Energie, Raimund Haser MdL und Sprecher des AK Umwelt, Klima, Energiewirtschaft - live aus Kisslegg

6. März 2020: "Unser Erbe" Filmpremiere und Podiumsdiskussion

Leutkirch Premiere des Dokumentarfilms "Unser Erbe" mit anschließender Podiumsdiskussion in der Festhalle Leutkirch - u.a. mit Sarah Wiener

4. Juni und 6. Juli 2019: Projekt "Buntes Grünland" live

Über 100 Interessierte auf der Grünland-Aufwertungsfläche in Balterazhofen - eine Veranstaltung mit "Land-Art" - Elementen