de

Projekt Buntes Grünland

Ziel des Projekts ist es, im Allgäuer Grünland exemplarisch aufzuzeigen, wie die Artenvielfalt in intensiv genutztem Grünland wiederhergestellt werden kann, ohne dass man als Landwirt völlig auf eine wirtschaftliche Nutzung des Aufwuchses verzichten muss. Dabei soll intensiv genutztes, artenverarmtes Vielschnitt-Grünland wieder zur traditionellen Heuwiesen-Nutzung überführt werden. Um die verlorengegangenen Arten der blühenden Heuwiesen wieder zu etablieren, ist es nötig auf den artenverarmten Flächen Aufwertungsmaßnahmen durchzuführen und den Erfolg der Maßnahmen über ein Monitoring zu dokumentieren. Konkret werden vier verschiedene Methoden der Grünlandaufwertung getestet und mit einander verglichen. Der Erfolg der Heuwiesen-Etablierung als Lebensraum für Blüten besuchende Insekten wird durch Vorkommen der mobilen Insektengruppe der Tagfalter bewertet. Die Ergebnisse des Projekts sollen publiziert und unter Landwirten im Allgäu (und im weiteren Voralpenraum) verbreitet werden.