Thementage "Flucht" an der Otl-Aicher-Realschule
Am 19. und 20. Juli 2017 fanden an der Otl-Aicher-Realschule die Thementage „Flucht“ statt. Dabei wurden Fakten ergründen, Vorurteile bearbeitet und Einzelschicksale kennengelernt. Wichtig war in den beiden Tagen die Begegnung mit Menschen auf der Flucht und mit Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind. Fragestellungen waren: „Warum müssen Menschen aus ihren Heimatländern fliehen?“, „Was ist Heimat?“, „Wo sollen sie hin?“, „Wie geht es den Flüchtlingen in Deutschland?“, „Muss man vor den Flüchtlingen Angst haben?“
Die Klassen bearbeiteten im Klassenverbund mit ihrem Lehrer verschiedene Programmpunkte: In der Aula gab es eine Ausstellung, es wurde syrisch gekocht, Flüchtlinge waren an unserer Schule und erzählten von ihrer Flucht, es gab ein Theaterstück und ein Kunstprojekt, die Bundeswehr erläuterte Fluchtursachen, Schüler lernten bei einem Planspiel, wie es ist selbst auf der Flucht zu sein, es wurde getrommelt und und und …
Ziel der beiden Tage war es, die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, sich umfassend und unmittelbar zu informieren und sich eine eigene Meinung zu folgenden Themen zu bilden: Ursachen für Flucht, Das Leben auf der Flucht, Ankunft in einem sicheren Land, Asyl, Integration.
Text: Sebastian Dalferth
Die elobau Stiftung hat die Realisierung des Theaterprojekts “Enisas Tagebuch” finanziell unterstützt.