de

Initiieren. Bewegen. Fördern.

Die elobau Stiftung versteht sich als ein kooperativer, fördernder, begleitender und selbst operativ tätiger Akteur und Partner aus der Zivilgesellschaft.
Unser Leitbild

Laufende Projekte und Förderungen

Willkommen in Leutkirch | WILLE

Willkommen in Leutkirch - das Integrationsnetzwerk

5Days4Future - Camp 2023

Echt "KUHL" wir machen Bauernhof. Das Camp 23 findet auf dem Hof der Familie Fleck in Aichstetten statt.

Leutkircher NachhaltigkeitsForum

Veranstaltungsreihe für und mit Menschen, die etwas verändern wollen!

Days4Future - Aktionstage - Programm

Unterstützungsprogramm für Nachhaltigkeitsprojekte

Farm-Food-Climate - Challenge

Die Innovationsplattform für Landwirtschaft und Ernährung. Eine Initiative zur Förderung und Begleitung von Initiativen und Projekten

Blühender Landkreis

Die landkreisweite Blühkampagne mit über 5.000 teilnehmenden Haushalten

Wasserschultage

Wasser erleben, schätzen und schützen - der Schultag

Serlo Education

Die non-profit-Organisation Serlo Education entwickelt und betreibt serlo.org eine kostenlose Lernplattform für Mathematik und viele weitere Fächer.

Wildpflanzen - Biogas

Energie aus Wildpflanzen - eine Maßnahme mit vielen ökologische Vorteilen?

Generation Together

Plattform für gemeinsame Aktivitäten, Erlebnisse und Erfahrungen

Lern³

Das Hans-Multscher-Gymnasium in Leutkirch wird zur pädagogischen Modellschule

Projekt Buntes Grünland

Ein Projekt für Biodiversität in der Landwirtschaft

Bienen machen Schule

Bienen-AG an Leutkircher Schulen Start am Hans Multscher Gymnasium mit Monika Joser

Bienen - Blühflächen - Artenvielfalt

Modellprojekt mit verschiedenen Dimensionen in der Region Leutkirch

Stiftung für Integration, Bildung & Nachhaltigkeit

Hintergrund

Die elobau Stiftung ist eine gemeinnützige Beteiligungsträgerstiftung. Ihr Stiftungskapital sind die Gesellschaftsanteile der elobau Gruppe in Leutkirch. Diese hat der Stifter Michael Hetzer mit zwei Zielen in die Stiftung eingebracht: Zum einen ist damit eine langfristige Unabhängigkeit des Unternehmens und damit Kontinuität und Eigenständigkeit sichergestellt. Auf der anderen Seite eröffnet die Stiftungsstruktur die Möglichkeit, aktiv im gemeinnützigen Sektor zu wirken und damit das große gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein, das im Unternehmen seit jeher gelebt wurde, weiter zu verstärken.

Unsere Vision & Leitbild

Die elobau Stiftung versteht sich als ein kooperativer, fördernder, begleitender und selbst operativ tätiger Akteur und Partner aus der Zivilgesellschaft. Aus der Überzeugung heraus, dass soziale Veränderungen in der Regel von Einzelinitiativen ausgehen aber meist nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit umgesetzt werden können, versteht sich die elobau Stiftung als Anstifter, Ermöglicher und Initiator von innovativen Lösungsmodellen auf sich stets verändernde gesellschaftliche Herausforderungen. Geförderte und eigene Projekte bewegen sich in den Themenfeldern Bildung, Umweltschutz und Integration. Der Fokus liegt auf Ergebnisorientierung und Wirksamkeit hinsichtlich der gesetzten Ziele. Diese werden auch erreicht durch Kooperation mit anderen Stiftungen, NonProfit-Organisationen und weiteren gemeinnützigen Institutionen.

Mit dem Schritt der Stiftungserrichtung verfolge ich zum einen das Ziel der dauerhaften und unabhängigen Erhaltung unseres Unternehmens. Zum anderen habe ich mit den Stiftungszwecken Bildung, Umweltschutz und Integration bewusst gemeinnützige Themenfelder ausgewählt, die mir sehr am Herzen liegen.
Inhaber Michael Hetzer

Michael Hetzer

Stifter & Beiratsvorsitzender der elobau Gruppe

Kontakt

Der Vorstand

Peter Aulmann

Vorsitzender

Bettina Baron

Stellvertretende Vorsitzende

Prof. Dr. André Reichel

Mitglied des Vorstands

Adresse und Kontakt

Zeppelinstr. 44 | D-88299 Leutkirch | Germany

Tel: +49 (0)7561 970-777

Email: info@elobau-stiftung.de

    * Pflichtfelder