Willkommen in Leutkirch | WILLE
Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, Aktivitäten und Maßnahmen mit dem Ziel der Integration von geflüchteten Menschen in Leutkirch zu begleiten. Es führt möglichst alle Akteure der Stadt zusammen, die inhaltlich und finanziell einen Beitrag leisten können.
Es steht ein Fund in Höhe von aktuell 25.000 Euro bereit, über den Maßnahmen unterstützt werden können. Vorgesehen ist ein Maximalbetrag von 2.500 Euro pro Maßnahme. In begründeten Einzelfällen kann dieser Betrag auch erweitert werden.
Was gefördert werden soll:
– Bestenfalls passt die Maßnahme in die Handlungsfelder: Bildung, Beratung, Betreuung und Arbeitsmarkt.
– Unterstützt werden insbesondere Maßnahmen, die keine Förderung aus öfffentlichen Mitteln erhalten.
– Möglich sind sowohl Sachkostenzuschüsse als auch die Finanzierung von personellen Ressourcen, z.B. in der Übernahme von Ehrenamtspauschalen.
Über die Vergabe der Mittel entscheidet der WILLE-Förderer-Beirat
Zum Förderantrag
Netzwerkpartner (Stand 20.12.22)
Stadt Leutkirch | Jugendhaus Leutkirch | Hans Multscher Gymnasium Leutkirch | Gemeinschaftsschule Leutkirch | Geschwister Scholl Schule Leutkirch | Grundschule Oberer Graben | VHS Leutkirch | DRK Kreisverband Wangen | Johanniter | Kinder und Familienzentrum St. Vincenz | Stiftung St. Anna | Helferkreis Asyl Leutkirch
Förderpartner (Stand 20.4.22)
elobau Stiftung | Miller-Weber Stiftung | Bürgerstiftung Leutkirch | Thussi Drexler Stiftung | Siegfried Gebhart Stiftung | Demokratie Leben
Café-Geschichten und weitere News sind jetzt hier zu finden:
https://www.facebook.com/wille.netzwerk
https://www.instagram.com/wille.integration.leutkirch
Geförderte und umgesetzte Projekte des WILLE-Netzwerks

Interkulturelle Woche 2023
Vielfältiges interkulturelles Angebot in Leutkirch

Jobangebote in Leutkirch und Umgebung
Jobs für geflüchtete Menschen in Leutkirch - wir bieten eine Schnittstelle

Café WILLE
Der neue Treff zum Kennenlernen, Austauschen, Ideen schmieden und Infos einsammeln - Café-Geschichten und Programm bei Klick auf "Artikel lesen"

Weihnachtsbasteln und -backen mit Kindern
Bastelangebot für Kinder der Notunterkunft, durchführt von Schüler:innen und Lehrer:innen der Geschwister-Scholl-Schule Leutkirch

Ferienprogramm für Kinder der Notunterkunft
Kreativtage mit ukrainischen Kindern in den Herbstferien 2022

Tischtennis für Kinder aus der Notunterkunft
Ukrainische Talente beim Tischtennis-Schnupperkurs

Ponyreiten - für Kinder in der Notunterkunft
Eine riesige Überraschung für die ukrainischen Kinder in der Turnhalle

Spielenachmittage im Jugendhaus
Das Jugendhaus Leutkirch setzt eine ganze Reihe an Angeboten für geflüchtete Menschen um. Graffiti, Tischtennis, Spielenachmittage uvm...

Internationales Picknick 2022
WILLE auf der Wille - am 23. 9.2022: der bebilderte Rückblick

WILLE - Sommerferienprogramm 2022
Ferienprogramm 2022 für Kinder mit Fluchthintergrund

"Kauf eins mehr" - Aktion für die Tafel
HMG - Schülerinnen führen sehr erfolgreiche Sammelaktion durch

Internationales Ensemble
Musik verbindet - ein Projekt für alle

HAND in Hand - Refuges welcome Kit
Der Leutkircher Kinderhilfsverein Ma-Gi-Ta organisiert Ersthilfe-Wilkommens-Kits

JuhU - Jugendhaus meets Ukraine
Begegnungsprogramm von, mit und für ukrainische Geflüchtete im Jugendhaus

Deutschkurs in Friesenhofen
WILLE-Förderprojekt: Deutschkurs in Friesenhofen. Kursleiterin Gisela Buck

Spielgruppe mit Deutsch-Kurs
WILLE-Förderprojekt: Spielgruppe mit Deutschkurs - Projektträgerin: Stiftung St. Anna und KiFaZ Leutkirch

Vorschulgruppe für Kinder
WILLE-Förderprojekt: Vorschulgruppe für Kinder - Projektträgerin: Grundschule Oberer Graben