Umwelt & Nachhaltigkeit
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind die Kernthemen dieses Clusters.
Laufende Projekte und Förderungen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen, Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit sind die Kernthemen dieses Clusters. Stichworte wie Klimawandel, Postwachstum, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft. Sie werden auf theoretischer Ebene und durch konkrete Projekte auch auf lokaler und regionaler Ebene sichtbar.



Days4Future - Aktionstage - Programm
Unterstützungsprogramm für Nachhaltigkeitsprojekte
Projekt kennenlernen
Farm-Food-Climate - Challenge
Die Innovationsplattform für Landwirtschaft und Ernährung. Eine Initiative zur Förderung und Begleitung von Initiativen und Projekten
Projekt kennenlernen


Farm-Food-Climate - Challenge
Die Innovationsplattform für Landwirtschaft und Ernährung. Eine Initiative zur Förderung und Begleitung von Initiativen und Projekten
Projekt kennenlernen

Blühender Landkreis
Die landkreisweite Blühkampagne mit über 5.000 teilnehmenden Haushalten
Projekt kennenlernen



Wildpflanzen - Biogas
Energie aus Wildpflanzen - eine Maßnahme mit vielen ökologische Vorteilen?
Projekt kennenlernen
Bienen - Blühflächen - Artenvielfalt
Modellprojekt mit verschiedenen Dimensionen in der Region Leutkirch
Projekt kennenlernen


Bienen - Blühflächen - Artenvielfalt
Modellprojekt mit verschiedenen Dimensionen in der Region Leutkirch
Projekt kennenlernen


Energiehaus - Gymnasium Isny
ein Klimaschutz - Schulprojekt, das maßgeblich von Schülern konzipiert, geplant und durchgeführt wird.
Projekt kennenlernen

Bienen machen Schule
Bienen-AG an Leutkircher Schulen Start am Hans Multscher Gymnasium mit Monika Joser
Projekt kennenlernen



Bienen machen Schule
Bienen-AG an Leutkircher Schulen Start am Hans Multscher Gymnasium mit Monika Joser
Projekt kennenlernen


Bienen und Bildung - Aurelia Stiftung
"Inspiration Biene": Mit Bienen kleine und große Fragen stellen. Das Buch erschien im Frühjahr 2020
Projekt kennenlernen

Leutkircher NachhaltigkeitsForum
Veranstaltungsreihe für und mit Menschen, die etwas verändern wollen!
Projekt kennenlernen



Leutkircher NachhaltigkeitsForum
Veranstaltungsreihe für und mit Menschen, die etwas verändern wollen!
Projekt kennenlernen


Weltacker - 2.000 qm
Wie nutzen wir unsere landwirtschaftlichen Flächen? Was bauen wir an? In welchem Verhältnis stehen Nahrungsmittelanbau, Tierfutter, Energiepflanzen und Sonderkulturen?
Projekt kennenlernen



Weltacker - 2.000 qm
Wie nutzen wir unsere landwirtschaftlichen Flächen? Was bauen wir an? In welchem Verhältnis stehen Nahrungsmittelanbau, Tierfutter, Energiepflanzen und Sonderkulturen?
Projekt kennenlernenAbgeschlossene Projekte

5Days4Future - Camp 2022

5Days4Future-Camp 21
Das Leutkircher Nachhaltigkeit-Camp für Kinder von 6-12 Jahren



Clip-Contest 2018
Der Clip-Contest ging 2018 in die zweite Runde Thema: Typisch Mensch - Typisch Leben - Typisch Missverständnis



Nachhaltigkeits - BarCamp an der Karlshochschule
Das Barcamp rund um das Thema Nachhaltigkeit und Digitalisierung am 20. Mai 2017



Plant-for-the-Planet Akademie Leutkirch am 21. April 2018
63 Schülerinnen und Schüler pflanzen über 350 Erlen und Eichen in den Leutkircher Stadtwald

Plant-for-the-Planet Akademie Leutkirch am 1. April 2017
Über 50 Schüler pflanzen über 250 Bäume

Unser Erbe - Der Dokumentarfilm
Der Film von Marc Uhlig begleitet einen Landwirt über ein Jahr und stellt Fragen hinsichtlich einer zukunftsfähigen Landwirtschaft



Plant-for-the-Planet Akademie
Schüler zu Klima-Botschaftern machen ist das Ziel der Plant-for-the-Planet Akademie

